18.02.2025 /

Mit SBTi-verifizierten Klimazielen und EcoVadis-Rating zu mehr Transparenz.

Wir übernehmen Verantwortung.
Lesezeit ca. 3 min

Nachhaltigkeit ist für uns kein bloßes Schlagwort, sondern eine klare Verpflichtung. Als Unternehmen tragen wir Verantwortung für die Umwelt, für unsere Mitarbeitenden, Kunden, Partner und für die Gesellschaft als Ganzes. Deshalb setzen wir auf transparente, wissenschaftlich fundierte Nachhaltigkeitsstrategien – mit überprüfbaren Zielen und anerkannten Bewertungssystemen.

 

SBTi-verifizierte Klimaziele: Wissenschaftlich fundierte Emissionsreduktion

Ein wesentlicher Baustein unserer Nachhaltigkeitsstrategie sind unsere wissenschaftlich fundierten Klimaziele, die von der Science Based Targets initiative (SBTi) geprüft und verifiziert wurden. Die SBTi ist eine international anerkannte Klimaschutzorganisation, die Unternehmen dabei unterstützt, konkrete Reduktionsziele für Treibhausgasemissionen festzulegen. Diese Ziele entsprechen den Anforderungen des Pariser Klimaabkommens, das eine Begrenzung der globalen Erwärmung auf maximal 1,5 Grad Celsius vorsieht.

Wir haben uns verpflichtet, unsere absoluten Scope 1- und Scope 2-Emissionen – also Emissionen aus der Nutzung von Dienstwagen, Strom- und Wärme – bis 2030 um 42 Prozent gegenüber dem Basisjahr 2023 zu reduzieren. Diese Verpflichtung ist für unsere Kunden aus der Healthcare Industrie besonders relevant, da viele Unternehmen die Treibhausgasemissionen ihrer Lieferkette in ihrer eigenen Klimabilanz berücksichtigen wollen. Unsere Maßnahmen unterstützen sie dabei, ihre eigenen Klimaziele zu erreichen und ihre Lieferkette zu dekarbonisieren. Für uns selbst bedeutet die SBTi-Verifizierung eine belastbare und transparente Darstellung unseres ökologischen Verantwortungsbewusstseins.

Ein zentraler Bestandteil unserer Klimastrategie ist die Treibhausgasbilanzierung, bei der wir systematisch die Quellen und Mengen an Treibhausgasen erfassen, die durch unsere Geschäftstätigkeit entstehen. Dazu gehören der Energieverbrauch für Strom und Heizung, die Nutzung von Transportmitteln sowie die Herstellung und Nutzung von IT-Equipment. Durch diese umfassende Bilanzierung können wir gezielt Maßnahmen zur Emissionsreduktion ergreifen und die Wirksamkeit unserer Strategien kontinuierlich überprüfen.

 

EcoVadis-Rating: Nachhaltigkeit transparent und messbar machen

Neben den Klimazielen spielt auch die Bewertung unserer Nachhaltigkeitsleistung eine wesentliche Rolle. Deshalb haben wir uns einem Rating durch EcoVadis unterzogen, dem weltweit führenden Anbieter von Nachhaltigkeitsbewertungen für Unternehmen. Aktuell sind mehr als 150.000 Unternehmen in das EcoVadis-Bewertungssystem integriert. Diese Plattform ermöglicht es Unternehmen, die Nachhaltigkeitsleistung ihrer Lieferanten zu bewerten und Risiken in der Lieferkette zu identifizieren – oft auch im Rahmen gesetzlich vorgeschriebener Sorgfaltsprüfungen.

Für uns ist die EcoVadis-Bewertung ein wichtiger Schritt, um die Qualität unseres Nachhaltigkeitsmanagements strukturiert darzustellen und professionell auf Kundenanfragen im Bereich Nachhaltigkeit zu reagieren. Die Bewertung umfasst verschiedene Themenfelder, darunter Umweltaspekte wie Treibhausgasbilanzierung und Mülltrennung, Arbeits- und Menschenrechte wie Mitarbeitendengesundheit, Arbeitsbedingungen und Diversität, ethische Themen wie verantwortungsvolles Informationsmanagement sowie nachhaltige Beschaffung.

Fazit

Unser Ziel ist es, die Pharmaindustrie zukunftsfähig zu gestalten – nachhaltig, verantwortungsbewusst und mit einem klaren Fokus auf kommende Generationen.

Die Herausforderungen im Bereich Nachhaltigkeit sind komplex, doch wir sind überzeugt, dass Innovation, Zusammenarbeit und Transparenz der Schlüssel für eine erfolgreiche Transformation sind. Deshalb setzen wir nicht nur auf die Reduktion unseres CO₂-Fußabdrucks, sondern auch auf digitale Prozesse, die Ressourcen schonen und Effizienz steigern.
Nachhaltigkeit ist ein gemeinschaftlicher Prozess. Deshalb freuen wir uns über den Austausch mit Unternehmen, die Nachhaltigkeit ebenso ernst nehmen wie wir. Wie setzen Sie Ihre Nachhaltigkeitsziele um? Lassen Sie uns voneinander lernen.