23.01.2025 /

Kathleen Rieser und Sebastian Schröter läuten neue Ära ein.

Lesezeit ca. 2 min

Wir haben spannende News zum Jahresbeginn zu verkünden! Nach 14 erfolgreichen Jahren ziehen sich unsere geschäftsführenden Gesellschafter Wolfgang Höfers und Thomas-Marco Steinle aus dem operativen Tagesgeschäft zurück, bleiben jedoch als wertvolle Unterstützer und strategische Berater im Hintergrund aktiv.

Kathleen Rieser, die unser Team als General Manager der in//touch Anfang 2024 verstärkte, wird als neue CEO die Nachfolge von Thomas-Marco Steinle antreten. Sie bringt umfassende Erfahrung aus führenden Positionen bei Neuraxpharm und Bayer mit, wo sie insbesondere im Bereich Marketing & Sales in Deutschland sowie auf lokaler, regionaler und globaler Ebene wirkte. Darüber hinaus zeichnet sie sich durch ihre Kompetenz in der Strukturierung von Organisationen, der Weiterentwicklung und Führung von internationalen Teams sowie der Entwicklung nachhaltiger Wachstumsstrategien aus. An ihrer Seite steht dabei weiterhin unser CFO Sebastian Schröter. Gemeinsam hat das neue Führungsteam ambitionierte Pläne: Die konsequente Weiterentwicklung der Innovationsstärke des Unternehmens sowie die Internationalisierung stehen im Fokus. Die Gesellschafter Thomas und Wolfgang werden dieses Engagement auch weiterhin tatkräftig unterstützen.

Bereits 2024 konnten wir mit zukunftsweisenden Services im Bereich künstlicher Intelligenz (KI) für Healthcare Professionals und Patient*innen begeistern. Zahlreiche Etatgewinne und neue Kunden belegen unsere starke Marktpräsenz. Besonders hervorzuheben ist dabei unsere Tochtergesellschaft in//touch unter der Leitung von Kathleen, die in den vergangenen 12 Monaten durch wegweisende Innovationen und beachtliche Erfolge auf sich aufmerksam gemacht hat. Dabei ist die konsequente Förderung weiblicher Führungskräfte tief in der Unternehmenskultur der Gruppe verwurzelt und erfährt mit der Benennung von Kathleen zur CEO eine neue Dynamik.

An den Standorten Berlin und Potsdam werden Kunden und Mitarbeitende auch zukünftig mit einer Vielzahl an Innovationen rechnen können. So hat beispielsweise die Weiterentwicklung von zukunftsweisenden Themen wie KI inzwischen einen eigenen Unternehmensbereich erhalten. Ein weiteres besonderes Highlight zum Jahresanfang: Das Kunstwerk „Herz“, das die Lobby des Potsdamer Unternehmensstandorts schmückt, wurde kürzlich mit dem renommierten German Design Award ausgezeichnet.

Mit dem Standort Potsdam haben wir uns bereits vor zwei Jahren ein bedeutendes Beispiel für moderne Arbeitswelten geschaffen und so das Konzept von New Work neu definiert. Der Campus steht heute nicht nur für Exzellenz und Kreativität, sondern auch für eine inspirierende Arbeitskultur, die zukunftsweisende Maßstäbe setzt.

Zum Jahresbeginn 2025 starten wir mit einer klaren Vision und einem starken Führungsteam in die nächste Phase unserer Entwicklung.